Alaaf mit Frühstück, Stopptanz und Party

27. Februar 2025. Von wegen Weiberfastnacht, Kinderfasteleer heißt es zu Beginn der tollen Kölner Karnevalstage an der KGS. Für fast alle Schülerinnen und Schüler beginnt der Tag mit einem Klassenfrühstück. Sie teilen Brötchen und Pfannkuchen, Nussnougatcreme und Erdbeermarmelade, Fleischwurst und Tomatenaufstrich, Äpfel und Paprika, Kekse und Gummibärchen. Die älteren Kinder finden das teils so gemütlich, dass sie den Morgen mit Erzählen und Essen verbringen, die Jüngeren wollen lieber noch etwas spielen. Die Reise nach Jerusalem etwa, Stopptanz oder Menschen-Memory. Modenschauen gibt’s auch, na klar, es gibt ja reichlich Kostüme zu bestaunen.

            Und schließlich schallt das vielleicht klassischste aller Karnevalsgeräusche über den Hof des Standortes Thurner Straße: die decke Trumm, Schulsozialarbeiter Tobias Meier schlägt den Takt und in einer gut 200 Köpfe zählenden Polonaise geht’s kreuz und quer über den Schulhof, bis die Karawane vor der Turnhalle stoppt. Dort begrüßt Musiklehrerin Laura Holtbernd die Jecken und moderiert eine Karnevalsparty unter anderem mit Kostümshow, einem Tanz der Viertklässler und schließlich einem großen Kreis aller. Zum Bläck-Fööss-Klassiker „In unserm Veedel“ wiegen sich die Feiernden auf dem Schulhof im Takt, „denn he hällt m’r zesamme, ejaal wat och passet“, an unsrer KGS.

            Leev Jecke, habt tolle Tage, am Dienstag sehen wir uns am Zoch!

Verena Bettels

Weiberfastnacht Impressionen aus der Urnenstraße

Weiberfastnacht Immpressionen aus der Thurner Str.