Klassentier Malu erlebt Abenteuer in der ganzen Welt (1d)

In der Tigerklasse (1d) war kurz vor Karneval das Klassentier Malu für kurze Zeit verschwunden. Doch auf einmal war er (natürlich pünktlich vor Weiberfastnacht) wieder da. Tatsächlich hat er sich auf eine Weltreise begeben. Die Kinder erfuhren dies über eine kleine Gedankenreise und erlebten die Abenteuer von Malu mit. Danach überlegten sie sich, welche Ziele Malu wohl noch ansteuern könnte, wenn er wieder mal auf eine Weltreise gehen würde.

In der 1d gibt es ein ganz besonderes Klassentier: den Tiger Malu. Mit seinem
flauschigen, orange-schwarzen Fell und seinen aufgeweckten Knopfaugen hat er
die Herzen aller Kinder erobert. Doch Malu ist nicht nur ein gewöhnliches
Klassentier, sondern ein echter Weltenbummler!

Eines Tages, während die Kinder im Sportunterricht waren, blieb die Tür des
Klassenzimmers offen. Neugierig tappte Malu hinaus und schnupperte die frische
Luft. Plötzlich entdeckte er einen bunten Heißluftballon auf dem Schulhof, der an
einem Baum hängen geblieben war. Ohne zu zögern, sprang er hinein, löste die
verknoteten Leinen – und das Abenteuer begann!

Der Wind trug Malu hoch in die Luft, über die Stadt hinweg und hinaus in die
weite Welt. Seine erste Station war Paris! Staunend blickte er auf den Eiffelturm
herab und schnupperte den Duft von frischen Croissants. Er bekam großen Hunger
und ließ sich mit dem Ballon herab auf die Erde. In einem kleinen Cafe machte
er Bekanntschaft mit einer freundlichen Katze namens Ameélie, die ihm die
schönsten Plätze der Stadt zeigte.

Von dort aus führte ihn seine Reise nach Afrika. In der weiten Savanne traf er
auf eine Gruppe wilder Löwen. Sie staunten nicht schlecht über den kleinen Tiger
aus der 1d! Malu lernte, wie man sich in der richtigen Welt lautlos anschleicht
und gemeinsam unter dem Sternenhimmel ruht. Doch bald zog es ihn weiter.
Nächste Station: Japan! In einem blühenden Kirschgarten begegnete er einem weisen alten Kranich, der ihm die Kunst der Meditation zeigte. Malu genoss die Ruhe, doch seine Pfoten kribbelten vor Abenteuerlust.

Nach vielen aufregenden Erlebnissen in der ganzen Welt, von den Pyramiden
Ägyptens bis hin zum tiefen Dschungel Amazoniens, landete Malu eines Tages
wieder auf dem Fensterbrett des Klassenzimmers. Die Kinder freuten sich so sehr,
dass Malu wieder da war. Sie löcherten ihn mit vielen Fragen.

Als die 1d erfuhr, was Malu erlebt hatte, staunten alle. „Unser Tiger ist ja ein
echter Weltenentdecker!“ Ab diesem Tag bekam Malu ein Abenteuerbuch im
Klassenzimmer, auf der die Kinder seine Reisen festhielten. Denn wer weiß?
Vielleicht würde Malu bald sein nächstes Abenteuer erleben!

Und nun seid ihr an der Reihe! Wo könnte Malu als Nächstes hinreisen? Denkt
euch eigene Abenteuer aus und malt ein Bild von Malus nächstem Reiseziel.
Vielleicht führt ihn seine Reise mit einem Schiff zu den Nordlichtern, in eine
geheimnisvolle Unterwasserwelt oder auf den Mond? Lasst eurer Fantasie freien
Lauf!

Die Faultierklasse im Nähfieber! (OGS)

In der OGS der Faultierklasse, herrscht gerade ein richtiges Nähfieber! Überall sieht man bunte Filzstücke und kleine, fleißige Hände, die mit Nadel und Faden zaubern.
Die Kinder verwandeln den Klassenraum in eine kunterbunte Tierwelt. Da gibt es den exotischen Axolotl mit seinem lustigen Lächeln, das gemütliche Faultier und sogar stolze Pferde und watschelnde Pinguine!
Die Kinder haben sich die Tiere selbst ausgesucht und nähen mit viel Liebe zum Detail. Die Filztiere werden mit bunten Fäden verziert, bekommen lustige Gesichter gemalt und manchmal sogar noch kleine Filzdetails.
Es ist erstaunlich, wie geschickt die Kinder schon mit Nadel und Faden umgehen. Sie lernen, wie man Stiche macht und wie man seine eigenen Ideen umsetzen kann.
Am Ende nehmen die Kinder ihre selbstgenähten Tiere stolz mit nach Hause, als Erinnerung an ein tolles Nähabenteuer.

Die Klasse 4d war bei den Menschenaffen im Kölner Zoo

In der Zooschule

Am Mittwoch war ich mit meiner Klasse in der Zooschule und es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben Orang-Utans gesehen und Gorillas. Ein Gorilla hat gesehen, dass Herr Lausch ein Foto machte und hat Posen gemacht. Das war witzig! Einige Affen waren sehr laut und wir haben uns erschrocken. Ich fand auch die Pinguine toll. Einer von ihnen war die ganze Zeit an den runden Gucklöchern. Wenn man mit seinem Finger an der Glasscheibe hin und her gefahren ist, ist der Pinguin mit seinem Schnabel dem Finger gefolgt. Wir haben auch Rotpandas, Tiger, Löwen und Erdmännchen gesehen. Wir waren nur wenige Menschen im Zoo an diesem Tag und so hatten wir viel Platz für uns auf dem Spielplatz.  Amy

Die 4d im Zoo

Die 4d war am Mittwoch im Zoo. Dort hatten wir Zooschule mit dem Thema Menschenaffen. Mit dabei waren Frau Zimmermann, Frau Pinargöl, Frau Jaeger, Herr Lausch und natürlich die Klasse 4d. Es war sehr interessant. Zuerst hat uns unsere Zooschullehrerin abgeholt. Sie hieß Frau Nölke. Zuerst hat sie uns etwas über Menschenaffen gesagt. Danach sind wir in das Menschenaffenhaus gegangen. Frau Nölke hat uns ein Arbeitsblatt gegeben, das wir ausgefüllt haben. Auf dem Arbeitsblatt sollten wir z.B. die Füße von Gorillas und Orang-Utans zeichnen. Wir haben zwei Gruppen gebildet. Die eine Gruppe war zuerst bei den Gorillas, die andere Gruppe bei den Orang-Utans. Danach haben wir gewechselt. Nach der Zooschule waren wir auf dem Spielplatz. Zum Schluss waren wir noch im Hippodom. Auf dem Rückweg ist eine Bahn ausgefallen und die nächste wäre erst in 37 Minuten gekommen. Also haben wir gewartet und noch gefrühstückt. Die Bahn kam aber nicht und irgendwann hat Herr Lausch eine Lösung gefunden. Wir fuhren mit dem Bus. Das war ein schöner Ausflug.  Marina

Der Zooausflug

Am Mittwoch waren wir im Zoo. Als wir ankamen, wartete die Zooschullehrerin schon am Eingang auf uns. Wir sind dann mit ihr zum Menschenaffengehege gegangen. Im Menschenaffenhaus haben wir ein Arbeitsblatt bearbeitet. Auf der einen Seite ging es um Gorillas und auf der anderen Seite um Orang-Utans. Als wir mit den Arbeitsblättern fertig waren, durften wir frühstücken. Danach haben wir unsere Ergebnisse verglichen. Als nächstes durften wir auf dem Spielplatz spielen. Anschließend gingen wir zum Hippodom. Dort waren viele Tiere, z.B. Nilpferde, Krokodile, Kröten, Fische und Schlangen. Danach gingen wir zum Ausgang und fuhren mit dem Bus zur nächsten Bahnhaltestelle. Es sind aber alle Züge ausgefallen, so dass wir mit dem Bus weiterfahren mussten, bis wir in die U-Bahn umsteigen konnten. Als wir ein paar Stationen gefahren waren, sagte der Bahnfahrer, dass wir alle aussteigen müssten. Wir mussten also auf die nächste Bahn warten. Mit der sind wir dann bis zum Mauspfad gefahren und zur Schule gegangen.  Leo

Die Klasse 4d besucht die Zooschule

Ich war am Mittwoch mit meiner Klasse in der Zooschule. Unser Thema war Menschenaffen. Als wir im Zoo ankamen, haben wir erst einmal gefrühstückt. Dann ging es los. Unsere Lehrerin im Zoo, Frau Nölke, wartete schon auf uns. Am Menschenaffenhaus wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Meine Gruppe ging erst zu den Orang-Utans. Wir haben ein Arbeitsblatt auf einem Klemmbrett bekommen. Wir haben das Blatt ausgefüllt. In dieser Zeit hatte die andere Gruppe das Blatt für die Gorillas gemacht. Danach haben wir getauscht. Als alle fertig waren, haben wir alles zusammen kontrolliert. Dann durften wir noch einmal frühstücken. Wir haben uns auch die Pinguine, Nilpferde, Krokodile, Schlangen und Frösche angesehen. Bei den Nilpferden im Hippodom war eine sehr große Kackwurst im Wasser! Der Rückweg zur Schule war richtig stressig, denn wir mussten mehrmals umsteigen. In der Schule gab es dann Mittagessen.   Simon

Mer zesamme sin bunt (2c)

Wir haben darüber gesprochen, was das Karnevalsmotto unserer Schule bedeutet. Anschließend haben wir im Kunstunterricht das Motto in Bildern umgesetzt.

Am Donnerstag habe ich in der Schule eine Karnevalsfeier gefeiert. Die Klassentiere waren verkleidet. Und ich war beim Karnevalszug und habe Süßigkeiten gesammelt.
Elif, 2c

Die Karnevalsparty

Wir haben alle zusammen Spiele gespielt. Dann haben wir ein Foto gemacht und wir haben uns am Buffet bedient. Dann hatten wir Pause und waren draußen.
Der Karnevalszug
Ich bin mitgegangen bei der Prinzengarde. Wir sind alle zusammen gegangen und haben Kamelle geworfen. Wir sind weiter gegangen und immer weiter gegangen. Dann sind wir zu Oma und Opa gegangen und haben Hühnersuppe gegessen. Dann sind wir nach Hause gegangen.

Niklas, 2c

Ich war auf einem Karnevalszug und habe Süßigkeiten gesammelt. Und dann sind wir nach Hause gegangen und haben Süßigkeiten sortiert und haben noch ein bisschen weiter gefeiert. Dann sind wir ins Bett gegangen und Mama und Papa haben noch einen Film geguckt.
Und in der Schule haben wir Spiele gespielt. Dann haben wir das Buffet eröffnet. Dann hatten wir Pause. Dann hat Frau Jatzen uns reingeholt. Und dann kam eine lange Karnevalsschlange und hat uns abgeholt.

Auf einem Karnevalszug habe ich Frau Bengel, Leon, Lena, Jason und Rosalie gesehen.

Ida, 2c

Ich habe Karneval gefeiert. Ich habe 2 Tüten gefangen. Nach dem Karnevalszug habe ich noch ein bisschen weiter gefeiert.
Und in der Schule gab es ein Buffet mit Süßigkeiten.

Elias, 2c

Ich hab Karneval gefeiert. Ich war als Fledermaus verkleidet. Am Donnerstag hab ich in der Schule gefeiert. Beim Buffet habe ich Schokobons mitgebracht. Es gab viele leckere Sachen wie Waffeln, Kuchen, Obst, sogar Chips, Gummibärchen und Schokozeug. Wir haben viele Spiele gespielt. In der Turnhalle haben wir getanzt und Spiele gespielt. Auf der Bühne war Frau Engels. Wir haben ihr nachgetanzt.

An einem Wochenende vor Karneval sind meine Klasse und ich mit Hannas Klasse aufgetreten.

Luisa, 2c

Ich habe mich als Alien verkleidet. Und wir haben viele Spiele gespielt. Und das Buffet war sehr groß. Und danach sind wir in die Turnhalle gegangen. In der Turnhalle wurden die Klassentiere vorgestellt.
Und am Dienstag war ich noch auf einem Karnevalszug und ich habe viele Süßigkeiten gesammelt.

Paul, 2c

Am Donnerstag habe ich mit William und Leon gespielt, dass Leon mein Vater war als König und William war ein Ritter und ich ein Prinz. Und dann haben wir gegessen und dann haben wir ein Foto gemacht. Und dann sind wir in die Turnhalle gegangen und haben getanzt. In der Pause habe ich gespielt.
Am Dienstag habe ich mit meinem Freund Lion auf den Zug gewartet und dann habe ich Frau Bengel gesehen. Und die hat mir ganz viele Süßigkeiten gegeben.

Gaetano, 2c

Am Donnerstag war ein Fest in der Urnenstraße. Wir haben gegessen und waren in der Turnhalle und haben getanzt. Ich war als Ritter verkleidet. Am Dienstag waren meine Mama und ich beim Karnevalszug. Toni (das Klassentier) war dabei.

William, 2c